亮道智能 亮道智能 亮道智能

Ibeo Automotive Systems erprobt LiDAR-Systeme für das automatisierte Fahren in Berlin und Peking
2021.02.25
RETURN



Hamburg, 25.02.2021 – Der Hamburger LiDAR-Sensorspezialist Ibeo Automotive Systems GmbH beginnt mit der Validierung seines Real-Solid-State-ibeoNEXT-Sensors für Chinas größten SUV-Hersteller Great Wall Motor (GWM). Ziele sind die Serienreife für ein automatisiertes Fahren der Stufen L3 und perspektivisch L4 sowie die Definition von Standards, die ein sicheres autonomes Fahren in naher Zukunft zulassen sollen. Für die Serienerprobung hat Ibeo den deutsch-chinesischen Dienstleister LiangDao beauftragt. Die Teststrecken liegen in Deutschland (Berlin) und in China (Peking). Ibeo selbst erprobt bereits seit 2017 automatisiertes und vernetztes Fahren im öffentlichen Verkehr und arbeitet darüber hinaus mit dem TÜV SÜD zusammen bei der Sicherheit von Komponenten und Systemen autonomer Fahrzeuge.


Ibeo erreicht mit seinen Testszenarien einen wichtigen Meilenstein bei der allgemeinen Validierung seines ibeoNEXT-Sensors. Hintergrund ist Ibeos Vertrag als weltweit erster Serienzulieferer von Solid-State-LiDARs mit Chinas größtem SUV- und Pick-up-Hersteller Great Wall Motor. Der neu entwickelte ibeoNEXT-Solid-State-LiDAR kommt in dessen SUV-Modell Wey zum Einsatz. Mit der Produktion der Sensoren und der Steuereinheit hat Ibeo die ZF Friedrichshafen AG beauftragt.


„Ein Proof of Concept in den jeweiligen Märkten, hier China, ist wichtig, um sich mit den lokalen Gegebenheiten und den gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen. Mit der Unterstützung unseres chinesischen Partners können wir so die Datenkonformität sicherstellen, die abstrahierten Fahrdaten erhalten sowie die Werkzeuge für die Testvalidierung gemäß den chinesischen Richtlinien optimieren“, erklärt Dr. Dietmar Fiehn, Project Manager „Seidenstraße“ bei Ibeo. „Der PoC (Proof of Concept) ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Serienreife des ibeoNEXT. Mit LiangDao verbindet uns außerdem eine lange und enge Partnerschaft – wir kennen den chinesischen Markt und dessen Anforderungen daher sehr gut.“


„Darüber hinaus ist der PoC ein perfektes Beispiel für die deutsch-chinesische Verständigung und Zusammenarbeit. Sowohl Ibeo als auch LiangDao haben viel Know-how, Einsatz und Leidenschaft eingebracht“, ergänzt Peiyi Liao, Projektleiterin Validation PoC bei LiangDao Deutschland. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ibeo die nächsten großen Schritte zu gehen."



Fotocredit: Ibeo Automotive Systems GmbH



Ohne Validierung kein autonomes Fahren


Für den chinesischen Markt arbeitet Ibeo bereits seit 2018 mit LiangDao Intelligence zusammen. Das Unternehmen bietet Validierungslösungen für das automatisierte Fahren an. Bevor Fahrzeugsensorik in die Automotive-Serie geht, muss aufwendig geprüft werden, ob die Umgebung durch den Sensor korrekt erfasst wird. Ziel des Testverfahrens ist es, unerwünschtes Fahrverhalten, das aufgrund fehlerhafter Messdaten zustande kommt, zu vermeiden. Bei den sogenannten „Open Loop“-Fahrten ist ein Sicherheitsfahrer immer mit an Bord. Das Sensorsignal wird nicht zur Fahrzeugregelung verwendet, sondern zu Testzwecken des LiDAR-Systems aufgezeichnet. Beim Sensor wird dabei überprüft, ob er den gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen entspricht. Zum Beispiel gibt der Kunde für bestimmte Entfernungen vor, mit welcher Zuverlässigkeit andere Verkehrsteilnehmer erkannt und klassifiziert werden sollen. Dies soll unter realen Bedingungen geprüft werden. Erschwerende Faktoren bei der Umgebungswahrnehmung können hier beispielweise das Wetter oder die Lichtverhältnisse sein. Dieses gesamte Prüfverfahren übernimmt LiangDao für Ibeo und Great Wall Motor.



Über Ibeo


Die Ibeo Automotive Systems GmbH hat sich als ein weltweiter Technologieführer für LiDAR-Sensoren (englisches Akronym für Light Detection And Ranging) sowie die dazugehörigen Produkte und Softwaretools etabliert. Anwendung findet diese Technologie als Assistenzsystem im Auto und im Bereich autonomes Fahren. Ibeo hat sich zum Ziel gesetzt, Mobilität neu zu erfinden, indem Fahrzeuge zum kooperativen Partner werden und so der Straßenverkehr noch sicherer wird. Insgesamt sind bei Ibeo an den Standorten Hamburg, Eindhoven (Niederlande) und Detroit (USA) über 400 Mitarbeiter beschäftigt. Seit 2016 ist der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG zu 40 Prozent an Ibeo beteiligt: zunächst über die Zukunft Ventures GmbH, seit 2019 über die ZF Automotive Germany GmbH, einer 100-prozentige Tochtergesellschaft von ZF. 2018 feierte Ibeo sein 20-jähriges Jubiläum.
Recommended Reading
  • Vision

    Weltweit führend in der Anwendung von LiDAR

  • Mission

    Dinge zu entdecken, die zuvor nie gesehen wurden und Wege zu beleuchten, die in die Zukunft führen

  • Einstellung

    Aufrichtigkeit gegenüber Mitmenschen,
    Sachlichkeit gegenüber Dingen und Gelassenheit,
    Offen und inklusiv zu bleiben,
    sich an Veränderungen anzupassen sowie schnell und agil zu reagieren,
    Fokus auf Innovationen zu legen und dabei zu bleiben,
    wertvolle Dinge weiterzumachen und zum Erfolg zu bestehen.

kontaktiere uns
  • Bright road intelligence
  • Bright road intelligence
Verknüpfung:oubaituo

All rights reserved LiangDao Intelligence Fahrzeugtechnologie Co., Ltd. | 

Cookies Use Strategy

Our website uses cookies to improve our website and improve the user experience.
If you continue to browse this site without changing your browser's cookie settings, you are deemed to agree with our cookie use policy.

Cookie Policy

Die Cookie-Politik

Update Date: Februar 2020
Persönliche Informationen sammeln und verarbeiten
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird der Server automatisch den Namen Ihres Internet Service Providers registrieren, über welche Website Sie uns besuchen, die Website, die Sie tatsächlich besuchen, und das Datum und die Dauer, die Sie besuchen.Wir werden Cookies verwenden, um die Vorlieben der Besucher zu verfolgen und die Website-Service-Erfahrung zu optimieren.Sie können bestimmte Arten von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.Bitte beachten Sie, dass die Sperrung bestimmter Arten von Cookies Ihre Website-Erfahrung und die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, beeinträchtigen kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der personenbezogenen Daten
Oberto verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für das Web-Technologie-Management, Kundenmanagement, Produktumfragen und Marketing und nutzt sie nur soweit erforderlich.Um Ihnen Dienstleistungen auf unserer Website zu bieten, können wir unsere Partner und Geschäftspartner einstellen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen.Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner und Geschäftspartner weitergegeben und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen des Netzsicherheitsrechts der Volksrepublik China und unterstützen entsprechende Gesetze und Vorschriften.Vor der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Zugangsdaten und anderer personenbezogener Daten, die Sie uns schließlich zur Verfügung stellen, werden wir Ihre Einwilligung aktiv einholen.Darüber hinaus haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen.
Zeit der Retention
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten über den Zugriff auf diese Website bis zur Beendigung des Dienstes oder Sie bitten uns, diese zu löschen.
Persönliche Informationen sammeln und verarbeiten
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird der Server automatisch den Namen Ihres Internet Service Providers registrieren, über welche Website Sie uns besuchen, die Website, die Sie tatsächlich besuchen, und das Datum und die Dauer, die Sie besuchen.Wir werden Cookies verwenden, um die Vorlieben der Besucher zu verfolgen und die Website-Service-Erfahrung zu optimieren.Sie können bestimmte Arten von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.Bitte beachten Sie, dass die Sperrung bestimmter Arten von Cookies Ihre Website-Erfahrung und die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, beeinträchtigen kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der personenbezogenen Daten
Oberto verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für das Web-Technologie-Management, Kundenmanagement, Produktumfragen und Marketing und nutzt sie nur soweit erforderlich.Um Ihnen Dienstleistungen auf unserer Website zu bieten, können wir unsere Partner und Geschäftspartner einstellen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen.Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner und Geschäftspartner weitergegeben und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen des Netzsicherheitsrechts der Volksrepublik China und unterstützen entsprechende Gesetze und Vorschriften.Vor der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Zugangsdaten und anderer personenbezogener Daten, die Sie uns schließlich zur Verfügung stellen, werden wir Ihre Einwilligung aktiv einholen.Darüber hinaus haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen.
Zeit der Retention
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten über den Zugriff auf diese Website bis zur Beendigung des Dienstes oder Sie bitten uns, diese zu löschen.
Persönliche Informationen sammeln und verarbeiten
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird der Server automatisch den Namen Ihres Internet Service Providers registrieren, über welche Website Sie uns besuchen, die Website, die Sie tatsächlich besuchen, und das Datum und die Dauer, die Sie besuchen.Wir werden Cookies verwenden, um die Vorlieben der Besucher zu verfolgen und die Website-Service-Erfahrung zu optimieren.Sie können bestimmte Arten von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.Bitte beachten Sie, dass die Sperrung bestimmter Arten von Cookies Ihre Website-Erfahrung und die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, beeinträchtigen kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der personenbezogenen Daten
Oberto verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für das Web-Technologie-Management, Kundenmanagement, Produktumfragen und Marketing und nutzt sie nur soweit erforderlich.Um Ihnen Dienstleistungen auf unserer Website zu bieten, können wir unsere Partner und Geschäftspartner einstellen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen.Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner und Geschäftspartner weitergegeben und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen des Netzsicherheitsrechts der Volksrepublik China und unterstützen entsprechende Gesetze und Vorschriften.Vor der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Zugangsdaten und anderer personenbezogener Daten, die Sie uns schließlich zur Verfügung stellen, werden wir Ihre Einwilligung aktiv einholen.Darüber hinaus haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen.
Zeit der Retention
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten über den Zugriff auf diese Website bis zur Beendigung des Dienstes oder Sie bitten uns, diese zu löschen.