亮道智能 亮道智能 亮道智能

Smart City breiter denken mit datenschutzkonformen LiDAR-Daten
2022.03.11
RETURN

(Bildquelle: Marc-Olivier Jodoin on unsplash.com)

Smart City bedeutet durch echtzeitbasierte Datenlösungen, digitale Vernetzung und soziale Innovationen Städte lebenswerter und ressourceneffizienter zu gestalten. Mit diesen Mitteln lassen sich in Zukunft beispielsweise Energienetze und Verkehrsströme intelligenter steuern, Emissionswerte eindämmen und neue gesellschaftliche Räume schaffen. Derzeit legen Kommunen ihren Fokus auf klassische, teils manuelle und damit aufwendige Datenerfassung, weniger auf die Integration und Nutzung sowie Verwertung der Daten. Smart City müsse deshalb breiter gedacht , die Datenlage mit Hilfe moderner Sensor-Technologie und KI-Software massiv verbessert und nachhaltige Datengeschäftsmodelle entwickelt werden, schlussfolgert eine neue Studie der TH Nürnberg in Kooperation mit dem Unternehmen LiangDao.

Bis 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten wohnen. Dabei steigt der Komplexitätsgrad in der Gestaltung und Organisation des verfügbaren Raums. Smart City hat den Anspruch digital, vernetzt, nachhaltig und effizient auf die wachsenden Herausforderungen einzugehen und den städtischen Lebensraum attraktiv und Lebenswert zu machen, im Einklang mit unserer Umwelt.

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) treibt als politischer Hauptverantwortlicher das Thema Smart City voran. Seit 2019 fördert es jährlich rund 30 Städte, die im Rahmen von Modellprojekten technologische und soziale Innovationen erproben.

In der neuen Studie haben sich die Studierenden und die teilnehmenden Kommunen mit den folgenden Fragen beschäftigt: Auf welche Smart City- Anwendungsfelder fokussieren sich dabei die Kommunen? Wer kooperiert mit wem? Und welche Technologien finden derzeit am meisten Anwendung, und wo ist noch Luft nach oben?

Kernergebnisse

Die Auswertung einer Befragung von 33 Kommunen ergab folgende Kernergebnisse und Handlungsempfehlungen:

1.Wenn es um Smart City geht, steht bei Kommunen das Anwendungsfeld „Mobilität“ an der ersten Stelle (siehe Abb.1). Die Mehrheit der befragten Kommunen gibt an, mit den Fördergeldern vor allem in Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Dabei kooperieren Städte oftmals untereinander und mit Forschungsinstitutionen, deutlich weniger aber mit Technologieunternehmen. Ein übergreifend stattfindender Austausch zwischen staatlichen, privaten und gesellschaftlichen Akteuren, kann erhebliche Vorteile und Mehrwerte für die Kommunen bringen. Hierfür benötige man aber zusätzliche Plattformen, welche diesen Austausch ermöglichen.

2. Kommunen legen ihren Fokus vor allem auf die klassische, teils manuelle Datenerfassung, weniger auf die anschließende Integration und Nutzung dieser Daten. Zwar sind laut Umfrage Sensoren schon weit verbreitet, Künstliche Intelligenz (KI) zum Beispiel zur Massendatenauswertung spielt aber noch eine geringere Rolle. Lediglich ein Drittel der Kommunen setzt die Förderung zum Zweck von zentralem Datenmanagement ein. Hier können politische Initiativen, wie der Mobility Data Space, eine sinnvolle Ergänzung darstellen.

3. Kommunen haben bisher wenig Erfahrung bzw. Know-how im Bereich der LIDAR-Technologie. Über die Hälfte der Kommunen geben an, sich mit der LiDAR-Sensortechnologie noch nicht auseinandergesetzt zu haben. Für ein Drittel der Kommunen ist LiDAR bislang noch kein Begriff, im Vergleich zu anderen bisher verwendeten Sensoren, wie Radar und Wärmebildkamera. Hier gibt es für Unternehmen Potentiale, um die Vorteile der Technologie (Echtzeitfähigkeit, Datenschutz-Konformität, 3D-Vermessung) zu vermitteln und so weitere Anwendungsgebiete von Smart Cities zu erschließen.

4.Eine klare Mehrheit der Kommunen möchte in Zukunft mehr Smart-City Anwendungen verwenden, scheitert aber oftmals aufgrund mangelnder Anschlussförderung durch den Bund oder durch fehlende Refinanzierungsmöglichkeiten. Hier müsse Smart City breiter gedacht, und Datengeschäftsmodelle stärker mit einbezogen werden, schlussfolgern die jungen Forscher und Forscherinnen an der TH Nürnberg. Durch die kombinierte Nutzung von Sensorik und digitaler Vernetzung, kann Verkehrsinfrastruktur eine ergänzende Energie- und Informationsquelle darstellen. Daraus ergeben sich wiederum zahlreiche Einnahmemöglichkeiten durch den Weiterverkauf von Daten an Dritte, den Verkauf an ungenutzter Fläche auf der Infrastruktur und durch Abonnement-Modelle oder Nutzungsgebühren der Infrastruktur.

Ausblick

Mit fortschreitender Digitalisierung und zunehmenden sozialen Innovationen, kann man mit Smart City-Anwendungen Städte lebenswerter und umweltschonender gestalten.

LiangDao sieht sich als Treiber und Plattform für umfassende Smart-City Lösungen. Intelligente Software und zuverlässige LiDAR Sensortechnologie unter Berücksichtigung heutiger Datenschutzanforderungen ermöglichen Smart-City Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft neuartige umfassende Lösungen zu realisieren. Im Rahmen von Pilotprojekten, möchte das Unternehmen den Dialog suchen und die eigenen Lösungen unter realen Bedingungen weiter ausbauen und verbessern, für eine nachhaltige und intelligente Stadt von morgen.

Der Münchner Innovationspreis 2021 für die „Verbesserung der Datengrundlage zum ruhenden und fließenden Verkehr“, wie auch die Auszeichnung als Top-Innovator 2022 belohnt den bisherigen Einsatz und motiviert die ambitionierten Ziele des Unternehmens beizubehalten und weiterhin als zukunftsorientierter Partner neue Wege zu gehen.

Über die Studie

Die sechs Studierenden, Kevin J. Bockisch, Simon Kormann, Julia Oberschmid, Moritz Schweickert, Susanne Spychala, Ricardo Zaccaria, führten im Rahmen eines Projektes unter Leitung von Professor Werner Fees im Studienfach Innovations- und Technologiemanagement WS 2021 der TH Nürnberg eine Onlinebefragung mit 33 Kommunen in Deutschland durch. Alle befragten Kommunen sind im Rahmen der Smart City Initiative des Bundes gefördert worden. Ziel der Studie war es, herauszufinden, inwiefern die Politik das Thema Smart City vorantreibt, wer die Hauptakteure in diesem Bereich sind, welche Anwendungsfelder es derzeit gibt und welche Potenziale es noch weiter auszuschöpfen gilt.

Autoren: Fabienne Frauendorfer, Sebastian Linzmair

Recommended Reading
  • Vision

    Weltweit führend in der Anwendung von LiDAR

  • Mission

    Dinge zu entdecken, die zuvor nie gesehen wurden und Wege zu beleuchten, die in die Zukunft führen

  • Einstellung

    Aufrichtigkeit gegenüber Mitmenschen,
    Sachlichkeit gegenüber Dingen und Gelassenheit,
    Offen und inklusiv zu bleiben,
    sich an Veränderungen anzupassen sowie schnell und agil zu reagieren,
    Fokus auf Innovationen zu legen und dabei zu bleiben,
    wertvolle Dinge weiterzumachen und zum Erfolg zu bestehen.

kontaktiere uns
  • Bright road intelligence
  • Bright road intelligence
Verknüpfung:oubaituo

All rights reserved LiangDao Intelligence Fahrzeugtechnologie Co., Ltd. | 

Cookies Use Strategy

Our website uses cookies to improve our website and improve the user experience.
If you continue to browse this site without changing your browser's cookie settings, you are deemed to agree with our cookie use policy.

Cookie Policy

Die Cookie-Politik

Update Date: Februar 2020
Persönliche Informationen sammeln und verarbeiten
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird der Server automatisch den Namen Ihres Internet Service Providers registrieren, über welche Website Sie uns besuchen, die Website, die Sie tatsächlich besuchen, und das Datum und die Dauer, die Sie besuchen.Wir werden Cookies verwenden, um die Vorlieben der Besucher zu verfolgen und die Website-Service-Erfahrung zu optimieren.Sie können bestimmte Arten von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.Bitte beachten Sie, dass die Sperrung bestimmter Arten von Cookies Ihre Website-Erfahrung und die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, beeinträchtigen kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der personenbezogenen Daten
Oberto verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für das Web-Technologie-Management, Kundenmanagement, Produktumfragen und Marketing und nutzt sie nur soweit erforderlich.Um Ihnen Dienstleistungen auf unserer Website zu bieten, können wir unsere Partner und Geschäftspartner einstellen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen.Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner und Geschäftspartner weitergegeben und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen des Netzsicherheitsrechts der Volksrepublik China und unterstützen entsprechende Gesetze und Vorschriften.Vor der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Zugangsdaten und anderer personenbezogener Daten, die Sie uns schließlich zur Verfügung stellen, werden wir Ihre Einwilligung aktiv einholen.Darüber hinaus haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen.
Zeit der Retention
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten über den Zugriff auf diese Website bis zur Beendigung des Dienstes oder Sie bitten uns, diese zu löschen.
Persönliche Informationen sammeln und verarbeiten
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird der Server automatisch den Namen Ihres Internet Service Providers registrieren, über welche Website Sie uns besuchen, die Website, die Sie tatsächlich besuchen, und das Datum und die Dauer, die Sie besuchen.Wir werden Cookies verwenden, um die Vorlieben der Besucher zu verfolgen und die Website-Service-Erfahrung zu optimieren.Sie können bestimmte Arten von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.Bitte beachten Sie, dass die Sperrung bestimmter Arten von Cookies Ihre Website-Erfahrung und die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, beeinträchtigen kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der personenbezogenen Daten
Oberto verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für das Web-Technologie-Management, Kundenmanagement, Produktumfragen und Marketing und nutzt sie nur soweit erforderlich.Um Ihnen Dienstleistungen auf unserer Website zu bieten, können wir unsere Partner und Geschäftspartner einstellen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen.Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner und Geschäftspartner weitergegeben und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen des Netzsicherheitsrechts der Volksrepublik China und unterstützen entsprechende Gesetze und Vorschriften.Vor der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Zugangsdaten und anderer personenbezogener Daten, die Sie uns schließlich zur Verfügung stellen, werden wir Ihre Einwilligung aktiv einholen.Darüber hinaus haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen.
Zeit der Retention
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten über den Zugriff auf diese Website bis zur Beendigung des Dienstes oder Sie bitten uns, diese zu löschen.
Persönliche Informationen sammeln und verarbeiten
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird der Server automatisch den Namen Ihres Internet Service Providers registrieren, über welche Website Sie uns besuchen, die Website, die Sie tatsächlich besuchen, und das Datum und die Dauer, die Sie besuchen.Wir werden Cookies verwenden, um die Vorlieben der Besucher zu verfolgen und die Website-Service-Erfahrung zu optimieren.Sie können bestimmte Arten von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.Bitte beachten Sie, dass die Sperrung bestimmter Arten von Cookies Ihre Website-Erfahrung und die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, beeinträchtigen kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der personenbezogenen Daten
Oberto verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für das Web-Technologie-Management, Kundenmanagement, Produktumfragen und Marketing und nutzt sie nur soweit erforderlich.Um Ihnen Dienstleistungen auf unserer Website zu bieten, können wir unsere Partner und Geschäftspartner einstellen, um Dienstleistungen für uns zu erbringen.Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner und Geschäftspartner weitergegeben und verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anforderungen des Netzsicherheitsrechts der Volksrepublik China und unterstützen entsprechende Gesetze und Vorschriften.Vor der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Zugangsdaten und anderer personenbezogener Daten, die Sie uns schließlich zur Verfügung stellen, werden wir Ihre Einwilligung aktiv einholen.Darüber hinaus haben Sie das Recht, uns zu bitten, Ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen.
Zeit der Retention
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten über den Zugriff auf diese Website bis zur Beendigung des Dienstes oder Sie bitten uns, diese zu löschen.